top of page

Die Belichtungszeit

Aktualisiert: 18. Aug.

Die Belichtungszeit ist in der Fotografie ein wesentlicher Faktor, der bestimmt, ob ein Bild scharf oder verwackelt ist, ob Details einer schnellen Bewegung eingefroren oder künstlerisch verwischt dargestellt werden.


Sternenspuren - startrails, durch 120 Einzelbilder mit jeweils 30 sec. Belichtungszeit
Sternenspuren - startrails, durch 120 Einzelbilder mit jeweils 30 sec. Belichtungszeit

Aufnahmen wie diese entstehen bei sehr langen Belichtungszeiten. Hier wurden etwa 120 Bilder mit jeweils 30 sec. Belichtungszeit verrechnet, sodass diese Sternspuren (startrails) entstanden (Gesamtbelichtungszeit ca. 1 Std.).

Üblicherweise entstehen die meisten Fotos in Sekundenbruchteilen, abhängig vom:


Eingefrorene Bewegung durch Belichtungszeit von 1/1000 sec.
Eingefrorene Bewegung durch Belichtungszeit von 1/1000 sec.

Diese Aufnahme erfolgte mit einem 300 mm Objektiv mit f:5 und 1/1000 sec. Belichtungszeit bei ISO 800. Diese Wasserspritzer des startenden Schwans aber auch sein Flügelschlag sind wie eingefroren im Bild festgehalten. Eine Belichtungszeit von 1/1000 sec. ist nichts ungewöhnliches, die modernen Kameras erreichen durchwegs Belichtungszeiten von nur 1/8000 sec, manche Kameras sogar noch kürzere Belichtungszeiten.


7 Ansichten0 Kommentare
bottom of page