Bildgestaltung III
Aktualisiert: 18. Aug.
Stürzende Linien

Stürzende Linien, ein häufig auftretender, unschöner Effekt, der entsteht, wenn man zu nahe an einem hohen Gebäude steht und die Kamera schräg nach oben oder unten dreht. Um derartige Bilder zu vermeiden, hilft es, die Kamera waagrecht zu halten. Bei sehr hohen Gebäuden reicht es oft nicht, dann schafft ein größerer Abstand etwas Abhilfe. Reicht auch das nicht, bleibt meist nur den Abstand zu vergrößern, mehr heraus zu zoomen, also mehr in Weitwinkelstellung des Objektivs und letztlich eine Korrektur am PC.

Diese Aufnahme entstand am selben Standort mit der gleichen Brennweite. Hier wurde nichts verändert, lediglich die Kamera wurde etwas angehoben und waagrecht gehalten.
Natürlich kann der Effekt der stürzenden Linien auch ein Gestaltungselement sein, wenn man es bewusst einsetzt. Bei Innenaufnahmen, aber auch in der Architektur hat es sich bewährt, wenn die Kamera auf halber Raumhöhe waagrecht gehalten wird. Auf diese Weise werden Innenaufnahmen meist gelingen und die stürzenden Linien vermieden.